VAA Magazin Oktober 2024

Fotos: Dragana Gordic – Shutterstock, mediaphotos – iStock Kosmetik herzustellen, hat mich in dem Moment einfach gereizt.“ Bei Beiersdorf hat Claudia Steikert eine „klassische“ berufliche Entwicklung eingeschlagen: Schritt für Schritt kamen neue Aufgaben hinzu und wurden bestehende Aufgabenbereiche erweitert. Heute befasst sie sich als Global Category Manager Procurement Development unter anderem mit dem Supplier Management. Sie hat mit dem Lieferantengeschäft sowie externen Kooperationspartnern zu tun. „Dazu gehören auch das gesamte Contracting und das Servicelevel dahinter.“ Dies zu managen und unter Beiersdorf-Compliance-Gesichtspunkten zu bewerten und zu führen, sei ebenso Teil ihres Jobs wie Preis- und Serviceverhandlungen. „Des Weiteren beschäftige ich mich mit dem Purchaseto-pay-Prozess.“ Zu ihrem Bereich gehören die Kategorien HR Development und R&D Services: „Wir unterstützen HR Corporate Learning und D&I in der Zusammenarbeit mit Externen, in Bezug auf Trainings, Coachings und Developement Programs vom Sourcing über Contracting bis hin zur Beauftragung.“ Zudem ist sie zuständig für die Kategorie R&D Services, die inhaltlich für die Zusammenarbeit mit externen Instituten steht, in denen Beiersdorf Studien und Analysen für Kosmetik und Medizinprodukte in Bezug auf Verträglichkeit und Wirksamkeit durchführt. Auch der Einkauf von Laborausrüstung fällt in ihr vielfältiges Aufgabengebiet. Zusätzlich zu ihrem ausfüllenden Joballtag ist Steikert seit 2022 ordentliches Mitglied im Betriebsrat des Unternehmens. Wie bekommt die dreifache Mutter das alles unter einen Hut? „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei Beiersdorf wirklich ausgezeichnet.“ Und bereits vor 15 Jahren ist Claudia Steikert das erste Mal für ein Jahr in Elternzeit gegangen – darauffolgend noch zwei weitere Male. u Claudia Steikert 13 SPEZIAL VAA MAGAZIN OKTOBER 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=