VAA Magazin Oktober 2024

„Ich hatte die Möglichkeit, mich nach jeder Rückkehr nach der Elternzeit weiterzuentwickeln und neue spannende, herausfordernde Aufgaben anzunehmen.“ Kinder und Karriere haben schon damals funktioniert. „Es war damals schon klasse, zu erleben, dass man in seiner Entwicklung unterstützt und gefördert wurde, auch in Teilzeit, auch mit Kindern. Aber natürlich gehört auch Mut zu einem Wechsel dazu, denn jeder Change beginnt bei einem selbst.“ Beiersdorf war in Sachen Familienfreundlichkeit sehr früh „dabei“, so Claudia Steikert. „Wir werden von Jahr zu Jahr immer stärker und besser in dem Thema Vereinbarkeit von Job und Familie.“ Den Mitarbeitenden werde viel Unterstützung geboten, was sie als einen gegenseitigen Mehrwert empfindet. „Menschen erfahren Erfüllung durch den Job mit dem Job, aber auch durch die Familie mit der Familie. Beides ist wichtig.“ Gerade junge Menschen, die vor dem Einstieg ins Berufsleben stehen, setzen dies bei ihren potenziellen Arbeitgebern voraus – und können es sich erlauben. „Die Zeiten sind für Absolventen trotz Krise immer noch sehr gut“, weiß Steikert zu berichten. Vor Kurzem hat sie ihren damaligen Verfahrenstechnikprofessor nach über 20 Jahren getroffen und sich darüber ausgetauscht. „Das Verhältnis von Absolventen zu offenen Stellen in der Industrie ist nach wie vor super. Natürlich gucken die Unternehmen sehr stark darauf, wer ins Unternehmen passt, sowohl bezogen auf die Fähigkeiten als auch den ‚Cultural Fit‘.“ Denn jedes Unternehmen will bestens ausgebildete Arbeitskräfte. Die habe man in Deutschland aber auch: „Die jungen Menschen können sich die Jobs fast aussuchen, wenn sie etwas dafür tun.“ Weniger Wechsel bei guter Führung Bestätigung dafür ist die hohe Wechselbereitschaft: Der EY-Jobstudie aus dem Jahr 2023 suchen mehr als ein Viertel der Beschäftigten aktiv oder gelegentlich nach einer neuen Stelle. Weitere 37 Prozent geben an, interessiert zu sein, wenn sich etwas Passendes ergebe. Vor allem in der jungen Generation spiele das Führungsverhalten der Vorgesetzten eine wichtige Rolle. „Junge Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen oder erst einige Jahre gearbeitet haben, ergreifen ganz offensichtlich schneller drastische Maßnahmen als die Generation der sogenannten Babyboomer“, wird das Mitglied der Geschäftsleitung bei EY Jan-Rainer Hinz in einer Pressemitteilung zitiert. „Viele von ihnen kündigen, wenn ihnen der Führungsstil und die Unternehmenskultur im Arbeitsalltag nicht passen.“ Den Grund nennt der Leiter Personal und Arbeitsdirektor ebenfalls: „Sie können sich dies aktuell erlauben, weil der Arbeitsmarkt es hergibt und viele Unternehmen weiter vor allem nach gut ausgebildeten Fachkräften suchen.“ Eine gute Ausbildung, ein Studiengang im MINT-Bereich, dazu als Sahnehäubchen möglicherweise eine Promotion: Dies sind die besten Zutaten für einen gelungenen Berufsstart und eine erfolgreiche Karriere, wie sie beispielsweise Claudia Steikert bei Beiersdorf hingelegt hat. Ihre Empfehlung lautet: „Man sollte sich genau anschauen, in welchen Bereich man eigentlich möchte. Man sollte wissen, wie viele Entwicklungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet.“ Patrick Wilde von Schott weist außerdem auf die Bedeutung eines möglichst authentischen Auftretens hin: „Gerade wenn man von der Uni kommt, ist der erste Sprung in die Industrie ein recht hoher Sprung.“ Verunsichert zu sein und unbedingt den ersten Job „ergattern“ zu wollen, ist da kontraproduktiv. „Man sollte wissen und sagen, was man will. Unternehmen erkennen, wenn jemand wirklich für etwas arbeiten möchte.“ Doch beim Übergang vom Studium zum Beruf kommt es auch auf ein gutes Zeitmanagement an. Das ist der Ratschlag von Altana-Trainee Anna Rustler: „Leute, fangt immer frühzeitig an, Euch zu bewerben!“ Sie habe ein halbes Jahr nach der richtigen Stelle gesucht und nebenher etwas für die Promotion gemacht. „Ich habe mir bewusst die Zeit genommen, weil ich dann auch nicht diesen Druck dahinter hatte, dass ich jetzt irgendetwas annehmen muss, damit ich einen Job habe und mich finanzieren kann.“  Illustration: GoodStudio – Shutterstock 14 VAA MAGAZIN OKTOBER 2024 SPEZIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=