Foto: Thilo Schmülgen – TH Köln Mehr als 240 Promovendinnen und Promovenden forschen derzeit an der TH Köln. Die Promotionen werden am Promotionskolleg für Angewandte Forschung NRW (PK NRW) beziehungsweise in Kooperation mit Universitäten im In- und Ausland durchgeführt. Thematisch haben die Promotionen in aller Regel einen hohen Praxisbezug, weswegen die Promovierten sich sowohl für die Wirtschaft als auch für den Wissenschaftsbetrieb eignen. Eine sehr gute Grundausstattung für viele Forschungsgebiete kann die TH selbst aufweisen. Darüber hinaus werden Promotionsstellen sehr häufig über Drittmittelprojekte finanziert. Eine weitere Finanzierungmöglichkeit für eine Promotion kann außerdem über eines der 13 Begabtenförderungswerke in Deutschland beantragt werden. Bis 2025 plant die TH Köln die Entwicklung bis zu drei neuer Forschungscluster mit besonders hoher Forschungsleistung, in denen transformative Forschung realisiert werden soll: Am neu gegründeten Forschungscluster „Circular Transformation Lab“ sind allein zehn Fakultäten beteiligt. Die Vision aller Beteiligten ist die Beschleunigung der gesellschaftlichen Transformation hin zu einer nachhaltigen, zirkulären Lebens- und Produktionsweise. Mithilfe eines fach- und sektorübergreifenden, nationalen und internationalen Netzwerks in Industrie und Forschung soll das Wissen für die Gesellschaft wirksam gemacht werden. 17 SPEZIAL VAA MAGAZIN OKTOBER 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=