VAA Magazin Oktober 2024

zusammenarbeiten. Praktika, Mentoring-Programme und gemeinsame Projekte können den Austausch fördern. Öffentliche Veranstaltungen: Wir sollten regelmäßig Veranstaltungen organisieren, bei denen Expertinnen und Experten aus der MINT-Branche ihr Wissen teilen. Das kann Vorträge, Workshops oder Science-Festivals umfassen. Medien nutzen: Filme, Dokumentationen, Podcasts und Bücher können das Interesse an MINT-Fächern wecken. Wir sollten diese Medien gezielt einsetzen, um die Begeisterung zu fördern. Welche Botschaft möchten Sie an junge Menschen weitergeben, die sich für MINT interessieren? Ich möchte ihnen sagen: Habt keine Angst vor Herausforderungen! MINTFächer können anspruchsvoll sein, aber sie bieten auch unglaubliche Möglichkeiten. Seid neugierig, lernt ständig dazu und arbeitet zusammen. Gemeinsam können wir die Welt verändern – sei es auf der Erde oder im Weltraum.  Dieses Interview ist ein Auszug aus dem neuen VAA-Jahrbuch, das Ende Oktober erscheinen und auf der VAA-Jahreskonferenz am 9. November 2024 in Düsseldorf vorgestellt wird. Unter dem Titel „Lebenswege. Über die notwendige Renaissance der MINT-Fächer in der jungen Generation“ wird das VAA-Jahrbuch 2024 im Oktober erscheinen. Fotos: ESA/NASA 20 VAA MAGAZIN OKTOBER 2024 VAA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=