Inhalt – VAA 18 Lebenswege in MINT: ESA-Astronautin als Best-Practice-Beispiel 22 Karriereberatung: VAA-Kooperationspartner Stefan Müller im Interview MELDUNGEN 27 Fluoreszenz von Biosensoren Alkohol als Speicher Akzeptanz von Klimaschutz Ranking der Chemiemärkte 28 Chlamydien im Darm Mechanik für die Chemie Preisverleihung der DECHEMA KI und Personalarbeit 29 MOFs in 2-D Neues aus den Werksgruppen Personalia aus der Chemie 30 Gender Gap bei Sorgearbeit Verfahren zur Bindungsspaltung Gelfüllung für Batterien Polymere gegen Pilze ULA NACHRICHTEN 31 Kommentar: Blick ins Ungewisse 31 ULA Intern: BDI-Chefin im Dialog 32 Politik: ULA-Erklärung zur Demokratie 34 Debattenkultur: Unternehmen als Diskursplattform 36 Pro und contra: Verbrenner vor dem Aus? 37 Europa: CEC-Seminar zu „Unconscious Bias“ 38 Weiterbildung: Aktuelle Seminare des Führungskräfte Instituts 38 Terminvorschau: ULA-Veranstaltungen im Überblick RECHT 40 Interview mit Christian Lange: Arbeitsrecht im Spannungsfeld zwischen KI und Datenschutz 43 Urteil: Kündigungsschutz in der Schwangerschaft LEHMANNS DESTILLAT 44 Satirische Kolumne: Wahlkampfrezepte mit Katzen und Abschiebungen VERMISCHTES 45 ChemieGeschichte(n): Tiefbohrprogramm für den Kontinent 47 Glückwünsche 48 Sudoku, Kreuzworträtsel 49 Personalia 50 Feedback, Termine, Vorschau, Impressum 5 INHALT VAA MAGAZIN OKTOBER 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTc=